Die Formen ihrer Gläser zitieren Glasikonen der Massenproduktion - die
gute alte Milchflasche und die bauchige Colaflasche lassen grüßen, der
Becher ist ein formaler Klassiker schlechthin. Doch Sam Sweet
beabsichtigt diesen "culture clash", der das Staunen über die exquisite
Qualität der Handwerkskunst in diesem Kontext geradezu provoziert. Sie
legt alle Sorgfalt in die Herstellung und den Schliff ihrer massiven,
brillant funkelnden Cut Crystall Kollektion, die Allerweltsobjekte in
besonders attraktive Kunststücke verwandelt.

Die Kristallflaschen und Becher werden in einer englischen Glashütte am Ofen mundgeblasen. Einmal geblasen, wird jedes Glas noch einmal geglüht, um die Spannung aus dem Material zu nehmen bevor es geschliffen wird. Die Schleifscheiben hinterlassen einen matte Oberfläche, die sorgfältig poliert werden muss um die strahlenden Prismen der fertiggestellten Stücke zu erzeugen. Am Ende des Fertigungsprozesses wird jedes Stück individuell signiert.
Samantha Sweet studierte an der Pilchuck Glass School und dem Royal College of Art. Eine Assistentenzeit am Broadfiled House Glass Museum ermöglichte ihr das intensive Studium der altem Glasmeister. Auf diese bezieht sie sich bis heute voller Respekt vor dem Reichtum an Kennerschaft, der sich in der traditionellen Glasmacherkunst offenbart. Konsequenterweise möchte Sam gutes, zeitgemässes Design mit perfektem Handwerk verbinden und erinnert so mit ihren Cut Crystal Objekten an den Wert von Individualität.